Zum Inhalt springen

Willkommen in der Bibi am See

Das neue Bibi Programm 1/2023

11 Jahre BiBi am See

Olaf Herzfeld bedankte sich für die BiBi am See beim früheren Schulleiter Hans Kratz und beim Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst. Vor 12 Jahren hatten beide unter großem Einsparungsdruck die zukunftsweisende Idee, die Wulfener Bibliothek durch bürgerschaftliches Engagement zu erhalten. Links Schulleiter Hermann Twittenhoff.
Foto: C.Gruber

Zum Geburtstag der BiBi am See kamen viele junge Familien mit kleinen Kindern. Darüber freuten sich die Pädagogin Britta Risthaus und Gitte Adamek. Nach der Kamishibai-Vorlesegeschichte konnten die Kinder anschließend etwas dazu passendes basteln. Foto: C.Gruber

(Bibi Halbjahr2023b)

Veranstaltungen 2.Halbjahr 2022

"Blind Date" in der Bibi an See

Heute haben wir ein Regal in unserer Bibi am See mit verpackten Büchern bestückt. Was das soll?
 
Dahinter verbirgt sich eine neue Aktion: Es geht darum, ein Buch nur anhand des Inhalts und nicht des Covers auszusuchen und für 2 € zu kaufen (nicht zu leihen) sozusagen die Katze im Sack.
 
Ein paar unserer Lieblingsbücher, wurden von uns in neutrales Papier eingewickelt, anschließend haben wir den Umschlag mit Stichworten zum Inhalt versehen.
 
So bleibt der Buchtitel eine Überraschung und Interessierte haben die Möglichkeit, unvoreingenommen an das Buch heranzugehen.Das Konzept ähnelt dem eines Blind Dates, daher auch der Name. Also lass dich von uns zum Lesen unbekannter Bücher verführen.
 
Kleiner Hinweis: Es sind keine alten ausgemusterten Bücher aus unserem Bestand.
 
Traust du dich? Dann komm vorbei und greif mutig zu! 
 
Ideal auch als Geschenk für lesefreudige Freunde, die schon alles haben…😉

Wohnungsnot bei unseren heimischen Vögeln!

Die Klassen der Jahrgangsstufen 6 und 7 an der Gesamtschule Wulfen waren fleißig und haben im Technikunterricht aus gespendeten Materialien 20 dieser tollen Nistkästen gebaut.

Sie suchen gegen eine Spende ein neues Zuhause. Zu besichtigen und abzuholen bei uns in der BiBi am See zu den üblichen Öffnungszeiten.

Doch warum sollten Sie unseren heimischen Vögel ein neues Zuhause einrichten?

Bei den Vogelarten Drossel, Fink und Star herrscht Wohnungsnot. Die Gründe hierfür sind, dass der Wald häufig „aufgeräumt“ wurde, Hecken verschwinden und landwirtschaftliche Flächen als Monokulturen genutzt werden, sagt der Bund für Umwelt und Naturschutz (Bund). Nistkästen können helfen, zum Beispiel in Gärten und auf Balkonen. Sie bieten Ausweichmöglichkeiten für brütende Tiere, die kaum noch alte oder morsche Bäume zum Nestbau finden.
Und die Zahlen sprechen für sich: Ein Meisen-Pärchen mit Nachkommen vertilgt im Jahr rund 70.000 Raupen und 20 Millionen Taginsekten. Das heißt, Vögel sorgen nicht nur mit ihrem Gesang für gute Laune, sie fressen auch große Mengen an Schädlingen, die sonst in Ihrem Garten ihr Unwesen treiben würden.

Wann würden die Vögel den Nistkasten beziehen?

Laut der Deutschen Wildtier Stiftung starten die meisten Singvögel ab Anfang/ Mitte März mit ihrer Brut- und Aufzuchtphase. Zu diesem Zeitpunkt haben sie dann schon einen Nistkasten bezogen. Bei milder Witterung können die ersten Vögel, wie etwa Meisen, aber bereits im Februar mit dem Nestbau beginnen.

Also verlieren Sie keine Zeit und sichern Sie sich einen unserer 20 Nistkästen und tun Sie so unserer heimischen Vogelwelt etwas Gutes!

P.S.: Wir freuen uns anschließend über ein schönes Bild vom Nistkasten in Ihrem Garten!

Telefon

Wir haben eine neue Telefonnummer!

Sie erreichen uns jetzt unter

02362 – 2843 – 4370

Unser Team

Im Sommer 2021: nach einem Jahr endlich wieder eine Aktion mit allen!

Das Foto entstand bei unserem wunderschönen Ausflug zum Jüdischen Museum in Dorsten

Viele Neuigkeiten eingetroffen

Neue Ware

Wulfener Markt 4

46286 Dorsten

(an der Gesamtschule Wulfen)

Tel.: 02362-2843-4370

Mail: Bibi@gs-wulfen.de

02362 28434370

Dienstag: 9-12 Uhr      14-17 Uhr

Mittwoch:                     14-17 Uhr

Donnerstag:                 14-19 Uhr

Freitag:   9-12 Uhr

Die Leihfrist für Bücher, Hörbücher, Spiele und Kassetten beträgt 4 Wochen. Für CDs, Wii-Spiele und Zeitschriften ist sie auf 2 Wochen begrenzt. DVDs müssen bereits nach einer Woche zurückgegeben werden. Damit Sie immer den Überblick behalten, bekommen Sie bei der Ausleihe eine Quittung mit allen Daten.

Mit Ausnahme besonders gekennzeichneter Bestseller können Sie alle Medien bis zu zweimal verlängern, sofern diese nicht vorbestellt sind. 

Verlängerungen sind möglich:

  • telefonisch während der Öffnungszeiten unter 02369-8667
  • in der Bibliothek an der Verbuchungstheke oder an unseren Katalog-PCs.
  • per Internet im Online-Kreis-Katalog jederzeit unter http://www.bibliotheken-im-kreisre.de  .(Unter “KONTO” als Bibliothek “Dorsten / Wulfen” auswählen.)

Im Online-Kreis-Katalog jederzeit unter http://www.bibliotheken-im-kreisre.de  .(Unter “KONTO” als Bibliothek “Dorsten / Wulfen” auswählen.)

Jahresgebühr für die Ausstellung bzw. Verlängerung des Ausweises für

Benutzer unter 16 Jahren kostenlos
Benutzer ab 18 Jahren 24,00 €
Benutzer ab 18 Jahren mit Dorsten-Pass 12,00 €

Schüler, Auszubildende, Bufdis1 bis zum vollendeten 30. Lebensjahr gegen Vorlage eines gültigen Schüler-, Studentenausweises etc. 12,00 €

Familien 36,00 €
Familien mit Dorsten-Pass 18,00 €

Kommunale Einrichtungen in Nachbarstädten (Kindergärten, Schulen) 12,00 €

Gebühr für einen Ersatz- oder Tagesausweis 3,00 €

Ausleihgebühr für DVDs 1,50 €

für Tonie-Boxen 2,00 €

Auswärtiger Leihverkehr
für jedes bestellte Exemplar 3,00 €

Versäumnisgebühren:

Es werden maximal zwei Mahnungen versandt. Bei jeder Mahnstufe entstehen Versäumnisgebühren von 1,00 € je Medium (3,00 € je DVD und 4,00 € je Tonie-Box) und 2,00 € Bearbeitungsgebühr.

 

 

 

Folgen Sie uns auf