Die Klassen der Jahrgangsstufen 6 und 7 an der Gesamtschule Wulfen waren fleißig und haben im Technikunterricht aus gespendeten Materialien 20 dieser tollen Nistkästen gebaut.
Sie suchen gegen eine Spende ein neues Zuhause. Zu besichtigen und abzuholen bei uns in der BiBi am See zu den üblichen Öffnungszeiten.
Doch warum sollten Sie unseren heimischen Vögel ein neues Zuhause einrichten?
Bei den Vogelarten Drossel, Fink und Star herrscht Wohnungsnot. Die Gründe hierfür sind, dass der Wald häufig „aufgeräumt“ wurde, Hecken verschwinden und landwirtschaftliche Flächen als Monokulturen genutzt werden, sagt der Bund für Umwelt und Naturschutz (Bund). Nistkästen können helfen, zum Beispiel in Gärten und auf Balkonen. Sie bieten Ausweichmöglichkeiten für brütende Tiere, die kaum noch alte oder morsche Bäume zum Nestbau finden.
Und die Zahlen sprechen für sich: Ein Meisen-Pärchen mit Nachkommen vertilgt im Jahr rund 70.000 Raupen und 20 Millionen Taginsekten. Das heißt, Vögel sorgen nicht nur mit ihrem Gesang für gute Laune, sie fressen auch große Mengen an Schädlingen, die sonst in Ihrem Garten ihr Unwesen treiben würden.
Wann würden die Vögel den Nistkasten beziehen?
Laut der Deutschen Wildtier Stiftung starten die meisten Singvögel ab Anfang/ Mitte März mit ihrer Brut- und Aufzuchtphase. Zu diesem Zeitpunkt haben sie dann schon einen Nistkasten bezogen. Bei milder Witterung können die ersten Vögel, wie etwa Meisen, aber bereits im Februar mit dem Nestbau beginnen.
Also verlieren Sie keine Zeit und sichern Sie sich einen unserer 20 Nistkästen und tun Sie so unserer heimischen Vogelwelt etwas Gutes!
P.S.: Wir freuen uns anschließend über ein schönes Bild vom Nistkasten in Ihrem Garten!